
Die Lernplattform Moodle wird weltweit in Bildungseinrichtungen genutzt und ist auch in deutschen Schulen weit verbreitet. Dass mit Moodle mehr möglich ist, als nur Aufgabenblätter als PDFs hochzuladen, die die Schülerinnen und Schüler ihrerseits ausdrucken, bearbeiten und die Lösung schließlich wiederum als Foto hochladen, zeigt Winfried Seimert in seinem Buch Moodle für Dozenten, Lehrer und Ausbilder. Homeschooling und Online-Kurse erfolgreich umsetzen.
An wen sich das Buch richtet
Das Buch richtet sich an Einsteiger, also u.a. an Lehrerinnen und Lehrer, die Möglichkeiten des Unterrichtens mit Moodle entdecken und sich mit grundlegenden Arbeitsweisen vertraut machen möchten. Der Autor erläutert am Beispiel eines fiktiven Access-Kurses chronologisch, wie Moodle in der Praxis genutzt werden kann. Der Aufbau des Buches ermöglicht auch, einzelne Funktionen von Moodle kapitelweise nachzuschlagen.

Praxisbezogene Einführung
Seimert präsentiert eine praxisbezogene Auswahl der Möglichkeiten, die die Lernplattform bietet. In den ersten beiden Kapiteln vermittelt er grundlegendes Wissen zu Moodle und führt in den Aufbau der Plattform ein. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Einrichtung und Organisation eines Moodle-Kurses; das Kapitel Arbeitsmittel: Handlungsgrundlagen informiert über die verschiedenen Formate (Textseite, Textfeld, Buch, Datei, Verzeichnis, Link/URL, IMS-Content), in denen Arbeitsmaterial zur Verfügung gestellt werden können. Anschaulich erklärt werden zum Beispiel, wie Textseiten angelegt, ansprechend formatiert und um zusätzliche Inhalte (Bilder, Audio- und Videodateien) ergänzt oder lange Texte strukturiert in Buchform dargestellt werden können. Die letzten drei Kapitel nehmen die verschiedenen Aktivitäten des Lehrens und Lernens mit Moodle in den Blick. Im fünften Kapitel erläutert der Autor, wie Aufgaben gestellt und bewertet oder Informationen als Glossar oder Wiki bereitgestellt werden können. Das Kapitel Kommunikation fokussiert u.a. auf folgendeAktivitäten: einen Test anlegen, interaktive Lernmaterialien mit Hot Potatoes einsetzen, Chat und Forum einrichten sowie Videokonferenzen mit der Webkonferenzlösung BigBlueButton durchführen. Das letzte Kapitel befasst sich mit Reaktionen in Form von Abstimmungen, gegenseitigen Beurteilungen und Feedback.
Zu Recht weist der Autor auf Potenziale digitalen Lehrens und Lernens wie Aktivität, Interaktion und Evaluierung hin. Interessant sind in der Perspektive, Schülerinnen und Schüler zu Lernakteuren zu machen, die Möglichkeiten, mit und in Moodle adaptive und interaktive Lernumgebungen zu gestalten.
Leseempfehlung
Es handelt sich um eine lesenswerte Einführung, die aufgrund der guten Mischung von Text und Bild einen zügigen Einstieg in die Lernplattform ermöglicht. Das Wissen um Einsatzmöglichkeiten von Moodle ist gleichwohl nur eine Seite der erfolgreichen Umsetzung von Homeschooling und Online-Kursen, die andere ist die Einbettung in eine Lehr-Lernkultur, die u.a. kooperatives, produktives und selbstorganisiertes Lernen ermöglicht.
Bibliographische Angaben
- Titel: Moodle für Dozenten, Lehrer und Ausbilder. Homeschooling und Online-Kurse erfolgreich umsetzen
- Autor: Winfried Seimert
- Verlag: mitp-Verlags GmbH & Co. KG, Frechen
- Auflage: 1. Auflage 2021
- Umfang: 320 Seiten
- ISBN: 978-3-7475-0269-3
- Preis: 22,- €
Kaufen/Bestellen: Online beim mitp-Verlag oder im einschlägigen Buchhandel